In Kürze  

Seit 1972 stellt die Cablel Hellenic Cables Group Seestromkabel mit Isolierungen aus vernetztem Polyäthylen (VPE), Elastomeren (EPR) oder Papier sowie Seekabel mit Glasfaserkern her. 

Die Gruppe hat das Werk ihres Tochterunternehmens Fulgor erweitert und es zu einer hochmodernen, technologisch fortschrittlichen Produktionsstätte ausgebaut, in der Hoch- und Höchstspannungsseekabel des statischen und des dynamischen Typs für Gleich- oder Wechselstrom mit einer Isolierung aus vernetztem Polyäthylen (VPE) sowie flexible, für die Verlegung unter Wasser konzipierte Polyäthylenrohre hergestellt werden. Ziel der Gruppe ist es, sich an nationalen und internationalen Projekten im Bereich der Unterwasserverlegung - Anschlüsse mit Seekabeln und unter Wasser verlegte Rohre - sowie Küstenprojekten zu beteiligen, für die eine gebrauchsfertige Lieferung vorgesehen ist. 

Unsere technische Expertise und unsere konstanten Investitionen in die fortschrittlichste Ausstattung gewährleisten eine Effizienz und eine Qualität, die den strengsten Vorgaben entspricht. 
Die Kabel werden in großen, durchgehenden Längen produziert. Für jeden Kabeltyp hat das Unternehmen Reparaturmöglichkeiten und Übergangsverbindungen von Land- zu Seekabeln (und umgekehrt) entwickelt. Darüber hinaus steht für den Zusammenbau geschultes Personal zur Verfügung.

Bei großen Längen werden die Kabel mittels einer spezialisierten Beladestraße direkt auf die zur Kabelverlegung vorgesehenen Schiffe verladen. Bei kleineren Längen kommen die Kabel auf Trommeln oder spezielle Drehplatten bzw. in Körbe und werden direkt zum Arbeitsort verbracht. 

Unsere Produkte entsprechen verschiedenen nationalen und/ oder internationalen Normen und können an die Vorgaben des Kunden angepasst werden. 

 

 Broschüre Seekabel