Umsetzung eines 60 Millionen Euro schweren Investmentplans zur Herstellung von Hochspannungsseekabeln
Meilensteine
-
-
Zertifizierung des Sicherheitsmanagements und des Managementsystems zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz für das Unternehmen (OHSAS 18001)
-
Unter Wasser verlegte Stromanbindung der Inseln Thassos und Ägina an das Stromnetz des Festlands, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Stromversorger (DEI)
-
Ankauf von 100% des Aktienkapitals des Unternehmens durch die Cablel® Hellenic Cables Group
-
Nach einer internationalen Ausschreibung des öffentlichen Stromversorgers (DEI) wurde der Fulgor S.A. die Verantwortung für das schlüsselfertige Projekt zur Unterwasserverbindung "Kos - Kalymnos" mit zwei Seekabeln von 12/20kV und einer Gesamtlänge von 32 km übertragen; Preis: ca. 95.000.000 Euro
-
Anmeldung von Patenten bei der griechischen Organisation für industrielles Eigentum, Betreff: Werksanbindungen von Mittelspannungsseekabeln mit VPE-Isolierung sowie Glasfaser-Seekabeln
-
Fertigstellung der Unterwasserverbindung für die Strecke Revythousa - Ag. Triada (Elefsina), ausgeführt für das staatliche Gasunternehmen (DEPA). Zum ersten Mal wurde in Griechenland ein Verbundstromkabel für Mittelspannung (12/20 kV) mit VPE-Isolierung hergestellt, das ein Glasfaser-Telefonkabel zur Kontrolle des letzten Abschnitts des Stromkabels beinhaltete
-
Fertigstellung der ersten Seekabelverbindung zwischen Kos und Kalymnos (25,4 km) und zwischen Paros und Naxos (15 km), etc., ausgeführt für den öffentlichen Stromversorger (DEI).
-
Umzug der unternehmenseigenen Anlagen auf ein 190 Morgen großes Privatgrundstück im Gebiet von Soussaki, Agioi Theodoroi, Korinth.
-
Gründung des im Privatbesitz befindlichen Unternehmens in Agios Ioannis Rentis, Athen, Attika.