Mit einem breit aufgestellten Portfolio verlässlicher und wettbewerbsfähiger Kabellösungen für internationale Kunden gehört die Cablel® Hellenic Cables Group zu den größten Kabelherstellern Europas. Die Gruppe fertigt Strom-, Telekommunikations- und Seekabel sowie Lackdrähte und Verbünde.
Die Cablel® Hellenic Cables Group ist der Kabelproduktions- und Kabelvermarktungssektor der Viohalco SA. Das Unternehmen begann seinen Werdegang im Jahr 1950 als Werk von Viohalco und wurde 1973 unter dem Namen Hellenic Cables zu einem unabhängigen Tochterunternehmen, das seine Produktions- und Handelstätigkeiten erweiterte. Heute besteht die Cablel® Hellenic Cables Group aus der Hellenic Cables S.A., die in Viotia, Griechenland, drei Werke betreibt und Kabel, Lackdrähte und Plastik- und Elastomerverbünde fertigt, der Fulgor S.A. mit ihrem in Korinth gelegenen Werk, die Stromkabel, für die Verlegung unter Wasser konzipierte Strom- und Glasfaserkabel sowie Kupferdrähte fertigt, der Icme Ecab S.A., einem in Bukarest, Rumänien, angesiedelten Hersteller von Strom- und Telekommunikationskabeln, und der Lesco Ltd Blagoevgrad, Bulgarien, die Holztrommeln und Paletten fertigt.
Mit ihrer starken Exportorientierung und ihrem auf die Entwicklung von höherwertigen Produkten (Hoch- und Höchstspannungskabel, Seekabel, etc.) ausgerichteten Fokus nimmt die Gruppe signifikante Investitionen vor, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihr Nachhaltigkeitsprofil zu verbessern. So hat das Unternehmen beispielsweise eine Investition in einer Höhe von 60 Millionen Euro getätigt, um in seinem Fulgor-Werk Hochspannungsseekabel fertigen zu können.
Das breit gefächerte Sortiment des Unternehmens, dessen Produkte international unter der Marke Cablel® verkauft werden, erstreckt sich auf PVC-Kabel, EPR-Kabel und VPE-isolierte Stromkabel (für bis zu 500kV), Seekabel und raucharme, halogenfreie Kabel, feuerfeste Kabel, Telekommunikationskabel, Signal- und Datenkabel mit Kupferleitern oder Glasfaser sowie feuerhemmende, halogenfreie Plastik- und Elastomerverbünde und Lackdrähte. Die Kabel und Drähte entsprechen einer Reihe internationaler Normen, darunter VDE, CEI, ICEA, NF, SEN, BS, UL, NEMA, JIS, ASTM, DIN und ELOT. Viele der unternehmenseigenen Produkte sind von BASEC, VDE, IMQ, NF-USE, NETWORK RAIL, KEMA, DNV und UL zertifiziert.
Alle Lackdrähte von Cablel® werden gemäß der Norm IEC 60317-0-1 produziert und getestet. Darüber hinaus haben die Kunden jedoch auch die Möglichkeit, jeden anderen anerkannten internationalen Standard zu erbitten.
Das technische Wissen wird mit beständigen Investitionen in hochmoderne Maschinen kombiniert, um einen Effizienz- und Qualitätsgrad zu gewährleisten, der den strengsten Vorgaben genügt. Das Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert, das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001:2015, die Sicherheit und der Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz nach OHSAS 18001:2007 / ISO 45001:2018. Die Cablel® Hellenic Cables Group verfügt über die Erfahrung, derer es bedarf, um gebrauchsfertige Lösungen zu entwickeln und anzubieten, die den spezifischen Bedürfnissen der Kunden entsprechen.
Auch die Hingabe an die Qualität und eine nachhaltige Entwicklung sind Schlüsselfaktoren gewesen, die es der Cablel® Hellenic Cables Group ermöglicht haben, international eine starke Marktposition zu erobern.
Das überaus erfahrene technische und verwaltungstechnische Personal des Unternehmens fühlt sich in hohem Maße der Innovation, der technologischen Exzellenz und der herausragenden Qualität verpflichtet, die gewährleistet, dass jeder Nutzer von Cablel®-Produkten das sichere Wissen genießen kann, eine zuverlässige Wahl getroffen zu haben.
Die Cablel® Hellenic Cables Group strebt danach, ihr Angebot beständig zu verbessern und auf Änderungen in den weltweiten Kundenwünschen schnell zu reagieren - mit zuverlässigen und sicheren Produkten, die auf umweltfreundlichen Technologien basieren. Gleichzeitig legt die Gruppe großen Wert auf die Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Ihr Wunsch ist es, Werte zu schaffen: für die Anteilseigner, die Partner und die Lokalgesellschaften, innerhalb derer sie agiert. Auch zukünftig plant die Gruppe weitere Investitionen in die Technologie und innovative Kabellösungen, um auf diese Weise dazu beizutragen, für ihre Interessenvertreter eine nachhaltige Zukunft zu erschaffen.
Das Produktportfolio derCablel® Hellenic Cables Group
• Stromkabel
o Gebäudeverkabelung
o Steuerkabel
o Kabel für industrielle Anwendungsbereiche und externe Installationen
o flammhemmende, feuerfeste und halogenfreie Kabel
o Mittelspannungskabel
o Hoch- und Höchstspannungskabel
o Kupferleiter (Erdung) und Cu-, Al- und ACSR-Oberleitungen
o feuerfeste Kabel für Schiffe und Marineanwendungen
o Kupfer- und Aluminiumstäbe
• Telekommunikations- und Datenkabel
o Mess- und Steuerkabel
o Kupferleiterkabel: konventionelle Telefonkabel - Kabel für Telefonanlagen - Datenübertragungskabel (LAN) - hochfrequente Telefonkabel
o Glasfaserkabel (Monomode und Multimode): unterirdische Dielektrikkabel in Rohren - unterirdische, direkt in die Erde gebettete Dielektrikkabel (stahlverstärkt) - unterirdische Dielektrikkabel mit Nagetierschutz - LSZH-Kabel für Inneninstallationen (Zentralrohr oder Kompaktadern)
o Freileitungskabel (Größe "8" oder ADSS)
o Signal- und Eisenbahnsignalkabel
• Seekabel
o Mittel- und Hochspannungskabel
o Gemischte Mittel- und Hochspannungskabel mit integrierten Glasfaserkabeln
o Glasfaserkabel
• Kunststoff- und Gummiverbünde
o Kunststoffe auf PVC-Basis
o Kunststoffe auf Polyolefinbasis
o Gummi
• Lackdrähte
o Wickeldrähte für Elektromotoren und Transformatoren
o Kupferdrähte für Erdungen und Konservenherstellung
o Kupferdrähte für Schweißanwendungen in der Konservenindustrie
Anwendungsgebiete:
• Die Kabel werden verwendet in:
o Gebäuden
o Außeninstallationen und industriellen Anwendungen
o Übertragungs- und Verteilernetzwerken
o Installationen mit besonderen Anforderungen
o Schiffs- und Marineanwendungen
o Telekommunikations- und Datenübertragungsnetzwerken
o Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien
o Anschluss von Insel- an Festlandsysteme
o Anschluss von Offshore-Windparks
• Die Lackdrähte werden verwendet für:
o Transformatoren
o Motoren - Generatoren
o kleine Motoren
o Relais - Spulen
o selbsttragende Wicklungen - kein Lackimprägnierungen nötig
• Die Verbünde werden verwendet in:
o der Kabelindustrie
o der Produktion von Weichwasserleitungen
o der Produktion von flexiblen Spiralrohren
o der Produktion von harten, flexiblen Rohren für elektrische Anwendungsbereiche
o Gummi- und Kunststoffsohlen
o flexiblen Gummi- und Kunststoffprofilen
Gebrauchsfertige Lösungen
Die Cablel® Hellenic Cables Group verfügt über die Erfahrung, derer es bedarf, um gebrauchsfertige Lösungen zu entwickeln und zu liefern, die genau zu den spezifischen Bedürfnissen des Kunden passen. Das Unternehmen bietet:
• Entwurf und Herstellung von Produkten gemäß Kundenwunsch und Projektspezifikationen
• Lieferung von Spezialausrüstung für Kabelinstallationen und Kabelanschlüsse
• Transport und Installation von Kabeln an den/ am Projektstandort
• Städtische Projekte, bei denen die Installation und der Schutz von Kabeln benötigt wird
• Kontrolle, Inbetriebnahme und Systemübergabe an den Kunden (Indienststellung)
• Vollständiges Projektmanagement
• Schulung des Personals des Kunden in Bezug auf den Betrieb und die Wartung des Systems
• Wartung/ Support für den Kunden