Seit dem Jahr 1970 stellt die Gruppe Hochspannungskabel her. Genauer gesagt: Von 1970 bis 1996 hat die Gruppe Hochspannungskabel mit Papierisolierung hergestellt. Seit 1996 hat sie sich auf die Herstellung von Hochspannungskabeln mit einer Isolierung aus vernetztem Polyäthylen (VPE) verlegt. 2008 erlangte die Gruppe die Kapazität, Höchstspannungskabel mit einer Isolierung aus vernetztem Polyäthylen (VPE) und einer Nennspannung von bis zu 500 kV zu produzieren.
Die ständigen Investitionen in die Produktionsanlagen für Hoch- und Höchstspannungskabel, die Testeinrichtungen und die Ausbildung und Schulung des technischen Personals zeugen davon, dass die Cablel Hellenic Cables Group konstant zuverlässige und hochmoderne Produkte liefert.
Hochspannungskabel bestehen aus Kupfer- oder Aluminiumleitern und einer extrem sauberen VPE-Isolierung. Über und unter der VPE-Isolierung werden von einem Dreifach-Querspritzkopf simultan mehrere fließgepresste Halbleiterschichten angelegt. Über der fließgepressten Isolierung befindet sich eine Metallabschirmung, die aus Kupferdrähten oder einem Blei- oder Aluminiumschild besteht. Als äußere Umhüllungsmaterialien kommen PVC, HDPE und LSF zum Einsatz. Es können auch faseroptische Temperaturmesssysteme und Systeme zur dynamischen Kabelleistungsbewertung geliefert werden.
Unsere Produkte entsprechen verschiedenen nationalen und/ oder internationalen Normen und können an die Vorgaben des Kunden angepasst werden.